Grünes Leben und Wohnen an der Elbe

Der Stadtmarsch auf der Elbinsel Werder ist ein ganz besonderer Standort in Magdeburg. Deshalb wird an Konzepten gearbeitet, die in vielerlei Hinsicht herausragend und innovativ sind.

©larauhryn - stock.adobe.com
©larauhryn - stock.adobe.com

Einmalige Lage, einmaliges Projekt in Magdeburg

Die Lage des Stadtmarschs auf der Elbinsel in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Innenstadt ist herausragend. Neben der Elbauenlandschaft bietet sich der Blick auf die Stadtsilhouette mit Kloster, Dom und Fürstenwall. Das Stadtzentrum ist mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten erreichbar.

 

An diesem besonderen Standort möchten wir ein innovatives und zukunftsweisendes Quartier zum grünen Leben und Wohnen in Magdeburg schaffen.

Offene Parklandschaft mit Grün, Erholung und Stadtleben für alle

Wir möchten Außenbereiche mit Sitz- und Spielmöglichkeiten für die Öffentlichkeit anlegen, um das Quartier für alle Magdeburgerinnen und Magdeburg sowie Besucherinnen und Besucher unserer Stadt zu öffnen.

 

Auch eine Elbtreppe, ein öffentlicher Platz am Ufer, Gastro­nomie und eine Kita sollen das Quartier beleben.

 

  Ein öffentlicher Rad- und Fußweg  soll das neue Quartier durchqueren.

 

Mit einer Fahrradstation und entsprechenden Serviceangeboten soll das Quatier auch Anziehungspunkt für Fahrradtouristen sein.

Entwurf Steinblock Architekten Magdeburg. 1. Preis der Jury beim Ideenwettbewerb „Schleusenstraße/Kleiner Stadtmarsch“.
Entwurf Steinblock Architekten Magdeburg. 1. Preis der Jury beim Ideenwettbewerb „Schleusenstraße/Kleiner Stadtmarsch“.

Magdeburg ökologisch entwickeln

Wir möchten energieautarke Wohngebäude errichten und Magdeburg zum Vorreiter auf diesem Gebiet machen.

 

Der Standort lässt die auch Nutzung von Umweltwärme über Grundwasserwärmepumpen und Sollarkollektoren zu.

 

Wir werden die Nutzung von Wasserkraft der Elbe für den Grünen Stadtmarsch prüfen.

 

Mehr zum nachhaltigen Bauen auf dem Grünen Stadtmarsch in Magdeburg finden Sie hier.


Zeichnung zum geplanten Grünen Stadtmarsch an der Elbe in Magdeburg.
Zeichnung zum geplanten Grünen Stadtmarsch an der Elbe in Magdeburg.

Fuß- und Radwegbrücke über die Elbe und Parkhaus am Messeplatz

Der Bau einer Fuß- und Radwegbrücke vom Möllenvogteigarten zum Messeplatz könnte der erste Schritt zur Umsetzung eines langgehegten Wunsches vieler Magdeburger sein: der erste Radschnellweg, der den Osten und Westen Magdeburgs verbindet.

 

Wir wollen zum Messeplatz „Max Wille“ hin ein Gebäude mit Parkmöglichkeiten als Lärmschutzriegel errichten und auch dieses Areal aufwerten.

Neuartige Mietmodelle sorgen für sozialen Ausgleich

Wir möchten in einem Modellprojekt zeigen, wie man in der Zukunft bauen kann, und dass die Wohnungen auch für Menschen mit kleinerem Einkommen bezahlbar sein können. Es soll für die breite Bevölkerung möglich sein, dort zu wohnen.
 
Damit wollen wir uns als städtische Wohnungsbaugesellschaft und fest in Magdeburg verwurzelte Genossenschaft von rein profitorientierten, internationalen Investoren bewusst absetzen.