Standpunkt Grüner Stadtmarsch. Mit Dieter Steinecke, Jahrgang 1944, Ur-Magdeburger. Sein Wort hat Gewicht. Er war Bürgermeister Magdeburgs und Landtagspräsident. Was sagt er zu den Plänen von WOBAU und MWG?
Bauen oder nicht bauen?
Unbedingt bauen. Magdeburg hat es als schwer zerstörte, aber wieder sehr bedeutende Landeshauptstadt bitter nötig, das Stadtbild neu zu formen. Wer vom Westufer auf die andere Seite schaut, blickt doch auf ein ungeordnetes Areal in einem kläglichen Zustand. Ob Stadthallen-Parkplatz oder ruinöse Hyparschale, ob verlassene Gärten oder – meist – verwaister Messeplatz, wer findet das denn schön?
Etwas Unverwechselbares schaffen
Die Kleingärtner und Parkliebhaber zum Beispiel ...
Ich bin sehr für Kleingärten, aber doch nicht im Zentrum. In den meisten Sparten gibt es freie Parzellen. Den Parkliebhabern sei gesagt: Ich in der Erste, der gegen eine Bebauung des Stadtparks auf die Straße ginge. Aber jeder Magdeburger weiß, dass der Stadtpark erst hinter der Stadthalle beginnt.
„Ich bin der Erste, der gegen eine Bebauung des Stadtparks auf die Straße ginge.“
Dieter Steinecke
Welche Art der Bebauung würden Sie favorisieren, hoch und spektakulär oder zurückhaltend und extravagant?
Auf jeden Fall kein Wohngebiet von der Stange. Man sollte sensibel planen, trotzdem etwas Unverwechselbares schaffen. Ich wünschte mir, dass ein paar junge Dessauer Architekturstudenten ein Bauhaus-Viertel 2.0 entwerfen.
Erschwingliche Mietwohnungen
Irritieren Sie die Proteste?
Nein, die muss eine pluralistische Gesellschaft aushalten. Ich denke oft an die Debatte ums Hundertwasserhaus zurück. Damals gab es massive Proteste und 10.000 Unterschriften gegen die „Kasperbude“. Und heute? Da ist die „Grüne Zitadelle“ ein Wahrzeichen der Stadt und Reisebusse fahren im Stundentakt vor.
„Es ist doch ein Segen, dass die städtische WOBAU und mit der MWG eine lokal verwurzelte Genossenschaft zum Zuge kommen.“
Dieter Steinecke
Einige befürchten ein „Reichenviertel“ am Fluss.
Das wäre es, wenn Eigentumswohnungen ab 500.000 Euro entstehen würden. Es ist doch ein Segen, dass die städtische WOBAU und mit der MWG eine lokal verwurzelte Wohnungsgenossenschaft zum Zuge kommen, die erklären, dass sie erschwingliche Mietwohnungen errichten wollen. Im Übrigen bieten die WOBAU und die Genossenschaften ein breites Spektrum bezahlbarer und moderner Wohnungen in Magdeburg an.
Dieter Steinecke war Beigeordneter und Bürgermeister der Landeshauptstadt (1990-2001), Landtagsabgeordneter (2002-2016) und Landtagspräsident Sachsen-Anhalts (2006-2011 und 2016).