Wie wollen Schüler in 20, 30 Jahren wohnen? 21 Mädchen und Jungen des Internationalen Stiftungsgymnasiums Magdeburg präsentierten jetzt ihre Ideen. WOBAU und MWG hatten im Rahmen ihres gemeinsamen Vorhabens „Grüner Stadtmarsch“ zum Schülerwettbewerb aufgerufen.
Öffentliche Diskussion über das Projekt „Grüner Stadtmarsch“ in Magdeburg: In der Reihe „in:dialog“ haben Vertreter von MWG und WOBAU am Mittwoch, 8. Januar 2020, ihr Bauvorhaben vor- und zur Debatte gestellt. Im Studentenprojekt „in:takt“ auf dem Breiten Weg baten sie um Meinungen und Anregungen.
Auftakt für den Schülerwettbewerb „Wie wollt Ihr in Zukunft wohnen?“ mit 21 Mädchen und Jungen des Evangelischen Stiftungsgymnasiums Magdeburg. MWG und Wobau möchten in Erfahrung bringen, welche Ideen, Vorstellungen und Ideale jene Generation hat, die einmal im Wohngebiet „Grüner Stadtmarsch“ wohnen wird.
Bruno Krayl ist Sohn des berühmten Architekten Carl Krayl, der als Mitstreiter von Taut und Göderitz in den 1920er Jahren in Magdeburg bedeutende Spuren hinterließ, und als Kenner der Moderne eine Autorität. Wie denkt er über die Pläne für den Grünen Stadtmarsch?
Bei einem Pressegespräch mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper haben WOBAU Magdeburg und MWG-Wohnungsgenossenschaft das Projekt Grüner Stadtmarsch vor Medienvertretern im Rathaus vorgestellt.
Standpunkt Grüner Stadtmarsch. Mit Dieter Steinecke, Jahrgang 1944, Ur-Magdeburger. Sein Wort hat Gewicht. Er war Bürgermeister Magdeburgs und Landtagspräsident. Was sagt er zu den Plänen von WOBAU und MWG?
Der Grüne Stadtmarsch wird ein Zuhause für die nächste Generation in Magdeburg. Deshalb möchten wir von Schüler wissen, wie Sie in der Zukunft wohnen möchten. Für die besten Ideen winkt ein Zuschuss für die Klassenkasse.